Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
CL 01 3 01 01 40 40 1 Re v 0 3 52 Stan d 10 0 8 20 25 Weiterführende Informationen zu den einzelnen Produkten finden Sie im Online-Shop Adolf Würth GmbH Co KG 74650 Künzelsau Leistungsnachweis Geprüft nach EN 15651 Teil 4 • Brandverhalten Klasse E • Reißfestigkeit Bestanden • Volumenverlust ≤ 10% • Zugverhalten unter Vorspannung Bestanden • Haft-Dehnverhalten nach Eintauchen in Wasser nach 28 Tagen Bestanden • Haft-Dehnverhalten nach Eintauchen in Salzwasser nach 28 Tagen Bestanden • Zugverhalten unter Vorspannung bei -30°C Bestanden • Dauerhaftigkeit Bestanden Hinweis • Darf nicht zur Glasversiegelung und in Schwimmbädern angewendet werden • Aushärtezeit von 14 Tagen bei ca 20 °C Materialund Bodentemperatur bis zur vollen Belastbarkeit • Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein • Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit • Der Farbton kann durch die Einwirkung von Umweltund Fremdeinflüssen wie Chemikalien eine hohe Temperatur UV-Strah - lung ungeeignete Anstriche oder Glätemittel beeinträchtigt werden Die nicht auszuschließenden Veränderungen des Farbtons haben keinen Einfluss auf die technischen und schützenden Eigenschaften des Produkts • Elastische Dichtstoffe sollten grundsätzlich nicht überstrichen werden Anstriche haben eine begrenzte Dehnfähigkeit und können bei Fugenbewegungen reißen oder abblättern • Farbveränderungen aufgrund von Unverträglichkeiten können nicht ausgeschlossen werden Mit dichtstoffverträglichen Anstrichen sollten die Fugenränder max 1 mm beschnitten sein Prüfung nach DIN 52 452-4 • Nicht auf bituminösen oder anderen öloder weichmacherausdünstenden Untergründe wie z B EPDM oder Naturkautschuk einsetzen bzw Vorversuche durchführen • Gute chemische und mechanische Belastbarkeit Es ist darauf zu achten dass Fugen nicht mit harten Reinigungsbürsten zerstört werden Eingesetzte Chemikalien können die Widerstandsfähigkeit mindern • Alle Werkzeuge und das Verarbeitungszubehör sind unverzüglich mit Klebstoff-Entferner zu reinigen Ausgehärtete Dichtstoffreste lassen sich nur noch mechanisch entfernen • Darf im unausgehärtetem Zustand nicht mit isocyanatreaktiven Substanzen gemischt oder in Kontakt gebracht werden Ansonsten wird die Ausreaktion und Vernetzung des Materials gestört oder verhindert Insbesondere Alkohole als Bestandteil von Spiritus Verdünnung Reinigungsmittel und Schalöl sind zu vermeiden Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungsund Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw beratend tätig wird erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung es sei denn die Beratung bzw Auskunft gehört zu unserem geschuldeten vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor