Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1935 1945 1954 1956 19 2005 2003 2001 19 2006 2008 2015 2 Ein bewe Eine Auswahl der wichtigsten Stationen aus dem Leben von Prof Dr h c mult Geboren am 20 April in Öhringen Adolf Würth gründet nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit in der Branche am 16 Juli in Künzelsau eine eigene Großhandelsfirma für Schrauben und Muttern Die Adolf Würth GmbH Co KG ist bis heute größte Einzelgesellschaft der weltweit tätigen Würth-Gruppe Vater Adolf stirbt unerwartet an Herzversagen Der 19-jährige Reinhold Würth übernimmt zunächst mit Unterstützung seiner Mutter Alma die Geschäftsleitung des Zweimannbetriebs der damals einen Jahresumsatz von 80 000 Euro erwirtschaftete Prof Reinhold Würth heiratet Carmen Linhardt Drei Kinder fünf Enkel sowie vier Urenkel sind heute der rege Familienschatz Carmen Würth ist sein starker Rückhalt gemeinsam gehen sie bereits durch das 69 Ehejahr 14 Prof Reinhold Schritt ins Ausl die erste Gesell derlanden Dam strategischen nationales Wac Jahr eröffnen Ni Österreich un Reinhold Würth sor für den Stift trepreneurship a Karlsruhe Twird zudem der Wirtschaftswis Fakultät der Eb versität in Tübi Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall wird im Beisein prominenter Gäste aus Politik Gesellschaft und Kultur eröffnet Bis heute besuchten mehr als fünf Millionen Menschen die über 50 Ausstellungen 2026 soll der Erweiterungsbau eröffnet werden Prof Reinhold und Carmen Würth erhalten von Bürgermeister Volker Lenz die Ehrenbürgerwürde der Stadt Künzelsau für ihr soziales und kulturelles Engagement Prof Reinhold Würth wird das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den damaligen badenwürttembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel verliehen Prof Reinhold Würth übergibt den Vorsitz des Beirats der Würth-Gruppe an seine Tochter Bettina Würth Er selbst wird zum Ehrenvorsitzenden des Gremiums Die sanierte Johanniterkirche in Schwäbisch Hall wird eröffnet Der Bau aus dem 12 Jahrhundert beheimatet die Ausstellung „Alte Meister in der Sammlung Würth“ sowie die „Madonna des Bürgermeisters Jacob Mayer zum Hasen“ von Hans Holbein Prof Reinhold Würth wird die Ehrenbürgerschaft der Städte Schwäbisch Hall und Niedernhall verliehen Die Bürgermeister Hermann-Josef Pelgrim und Achim Beck nehmen die Auszeichnungen vor Mit einem gro am 18 Juli de Namensgeberin Kongresszen Würth Forum in bach eröffnet es vom britisc David Ch