Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 1972 1985 1987 9 1994 1992 1992 17 2022 2022 2024 2025 es Leben inhold Würth Ehrenvorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe 15 ürth wagt den nd und gründet chaft in den Niet legt er früh die eichen für interstum Im selben derlassungen in der Schweiz Mit dem Erwerb des Gemäldes „Wolkenspiegelung in der Marsch“ von Emil Nolde legt Prof Reinhold Würth den Grundstein für die Sammlung Würth Heute umfasst sie über 20 000 Kunstwerke aus rund 500 Jahren Kunstgeschichte Die Würth-Gruppe überschreitet zum ersten Mal die Umsatzmarke von einer Milliarde D-Mark Heute erwirtschaftet der Konzern einen Jahresumsatz von mehr als 20 Milliarden Euro und verfügt über ein Eigenkapital in Höhe von neun Milliarden Euro Prof Reinhold und Carmen Würth gründen die gemeinnützige Stiftung Würth die Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft Soziales und Integration Kunst und Kultur fördert Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Region Heilbronn-Franken In Gaisbach wird das neue Verwaltungsgebäude mit integriertem Museum Würth eingeweiht Es ist Ausgangspunkt für heute fünf unternehmenseigene Museen und zehn Kunstkabinette die internationale Kunst bei freiem Eintritt zugänglich machen Prof Reinhold Würth zieht sich aus der operativen Geschäftsführung des Konzerns zurück und wird Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe Der Stiftungsaufsichtsrat der Würth-Gruppe als höchstes Organ der Würth-Gruppe findet sich zur konstituierenden Sitzung zusammen Prof Reinhold Würth übernimmt den Vorsitz ird zum Profesgslehrstuhl Ender Universität berufen Ihm hrendoktor der enschaftlichen rhard Karls Unigen verliehen n Festakt wird Geburtstag der das Kulturund rum Carmen Künzelsau-Gaistworfen wurde en Architekten pperfield Im Reinhold Würth Innovationszentrum Curio® am Firmensitz in Künzelsau-Gaisbach findet die Entwicklung von Produktund Systemneuheiten bei Würth ein neues Zuhause Hier arbeiten Produktentwickler Wissenschaftler und Studierende zusammen Starkes Engagement in der Region Mit einer Spende von 1 8 Millionen Euro unterstützt die Adolf Würth GmbH Co KG die Anschaffung und den Betrieb eines neuen CT-Geräts am Diakoneo Diak Klinikum in Schwäbisch Hall Prof Reinhold Würth feiert am 1 Oktober sein 75 Arbeitsjubiläum Auch Bundeskanzler Olaf Scholz gratuliert zu diesem besonderen Anlass und würdigt in seiner Festrede das beeindruckende Lebenswerk des Jubilars Generationenwechsel Benjamin Würth übernimmt den Vorsitz des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe Sebastian Würth wird Vorsitzender des Beirats Maria Würth trägt als Geschäftsbereichsleiterin die Verantwortung für den Bereich Kunst