Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 Anselm Kiefer Maler und Bildhauer wir doch einmal ein großes Fest gemeinsam in Barjac machen Ich erinnere mich Du warst einer meiner ersten Besucher auf La Ribaute Lieber Reinhold ich mag Geburtstage ja überhaupt nicht Aber ich denke in zehn Jahren wenn Du 100 bist und ich 90 wir werden beide immer weiterarbeiten dann sollten Fo to Wür th Thaddaeus Ropac Galerist der Öffentlichkeit und bringen so seit jeher Menschen der Kunst näher Ihr großer Respekt vor Künstlerinnen und Künstlern zeugt von tiefer Wertschätzung für Kreativität und dem besonderen Blick von Kunstschaffenden auf unsere Welt Möge Ihre inspirierende Leidenschaft und Liebe zur Kunst Sie weiterhin begleiten – bei bester Gesundheit und unerschöpflicher Neugier Sehr geehrter lieber Professor Würth zu Ihrem 90 Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche Ihr leidenschaftliches Engagement prägt weit über Ihre Sammlung hinaus die öffentliche Wahrnehmung von Kunst und Kultur Es ist für mich eine Ehre und ein Privileg Sie seit fast 40 Jahren dabei begleiten zu dürfen Seit Beginn Ihrer Sammlertätigkeit teilen Sie Ihre Kunstwerke großzügig mit Foto Andreas Kolarik Eberhard Stilz Präsident des Verfassungsgerichtshofs a D Präsident des Oberlandesgerichts a D Präsident der Stiftung Weltethos a Dsei es gegenüber bedürftigen Personen oder Institutionen Im Kuratorium der Robert Bosch Stiftung durfte ich Prof Reinhold Würth kennenlernen und bewunderte schon damals seinen Einsatz seinen kritischkonstruktiven Blick seine Überzeugungskraft Später musste ich ihn direkt um Unterstützung bitten Die Stiftung Weltethos war in Not Prof Reinhold Würth erkannte ihr Potenzial Er half und hilft weiter materiell und ideell für eine friedlichere Welt Welch ein Glück dass es ihn gibt Prof Reinhold Würth verkörpert dass erfolgreiche Unternehmen der Allgemeinheit nützen nicht nur weil sie diverse Staatseinnahmen generieren sondern schon dadurch dass sie Arbeitsplätze schaffen und damit Einkommen Sinnerfüllung und Orientierung für jedermann Bekanntlich reicht bei Prof Reinhold Würth Gemeinnützigkeit weit darüber hinaus Seine Stiftungen seine märchenhafte Kunstsammlung sie bereichern uns alle Weniger bekannt ist seine zusätzliche ganz persönliche Hilfsbereitschaft Fo to Süd w es tP re ss e 90 Jahre Prof Dr h c mult Reinhold Würth Herausgeber Adolf Würth GmbH Co KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 74653 Künzelsau Redaktion und Herstellung Sigrid Schneider Ltg Alexandra Schneid CvD Miriam Mikusch CvD Ursula Zipperer Franziska Seibel Lena-Luisa Berger Susanne Sailer Andreas Ege alle Würth Christian Gleichauf wortCraft Strategie | Kommunikation Tanja Weilemann Heilbronner Stimme Layout und Gestaltung Heiko Nicht Heilbronner Stimme Druck Stimme Druck GmbH Co KG Austraße 50 74076 Heilbronn Verteilung Heilbronner Stimme Hohenloher Zeitung Fränkische Nachrichten Haller Tagblatt Hohenloher Tagblatt Bildnachweise © Ufuk Arslan S 14 15 2022 S 24 2024 2023 © Roland Bauer S 25 1997 Swiridoff 1993 © Sebastian Berger Titel S 7 unten links © Frank Blümler S 2 oben S 7 Mitte links S 14 15 2025 © Dirk Bruniecki VG Bild-Kunst Bonn 2025 für S 7 Anish Kapoor Untitled 2004 Sammlung Würth Inv 8615 S 7 Mitte rechts © Bundesbildstelle S 14 15 2024 © Firmenarchiv Würth S 3 oben S 14 15 1945-1962 1992-1999 2003 S 24 2006 S 25 2001 2000 1999 1997 Lenz 1989 1987 1981 © Eva Maria Kraiss S 14 15 2001 S 24 2010 S 25 2004 beide © Sebastian Lock laif S 4 5 © Sinah Osner S 2 unten © Peter Petter S 7 oben S 18 oben unten © Boris Schmalenberger S 14 15 2006 © andi Schmid S 6 S 7 Mitte links unten rechts S 14 15 2005 2008 2017-2022 S 18 Mitte S 24 2022 2019 2015 © Servizio Fotografico de „L’Osservatore Romano“ Vatikanstadt S 25 2001 © Stadtarchiv Künzelsau S 3 oben © Würth S 3 unten S 14 15 2015 S 24 2020 © 22degree S 7 Mitte rechts Bildrechte Kunstwerke © 2025 für die abgebildeten Werke bei den Künstlerinnen und Künstler ihren Erben oder Rechtsnachfolgern S 7 Mitte rechts © VG Bild-Kunst Bonn 2025 für S 7 Anish Kapoor Untitled 2004 Sammlung Würth Inv 8615 S 14 15 S 14 15 Meilensteine 1972 Emil Nolde „Wolkenspiegelung in der Marsch“ um 1935 Aquarell 35 x 48 cm Sammlung Würth Inv 3 © Nolde Stiftung Seebüll Foto Philipp Schönborn München S 23 oben Emil Nolde „Weiher“ 1898 Öl auf Malpappe 40 x 35 5 cm Nolde Stiftung Seebüll Foto Dirk Dunkelberg Elke Walford © Nolde Stiftung Seebüll S 23 unten Emil Nolde „Wolkenspiegelung“ 1913 Öl auf Leinwand 86 x 100 cm Sammlung Würth Inv 5017 Foto Volker Naumann Schönaich © Nolde Stiftung Seebüll © 2025 Adolf Würth GmbH Co KG Künzelsau Impressum